titleimage
titleimage
title

Liebe Patientinnen und Patienten,

am Freitag, den 10.02.2023 bleibt unsere Praxis für den allgemeinen Patientenverkehr geschlossen.

Ihr Praxis-Team

Wir suchen eine/n ärztliche/n Weiterbildungsassistentin/en für Urologie! Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 03998-362364 bzw. schicken uns eine E-Mail an info@urologie-zentrum-demmin.de.

Berufsverband der Urologen und Deutschlands Andrologen appellieren: Mehr Aufmerksamkeit für Hodenkrebs und die Selbstuntersuchung!

Nach dem gehäuften Auftreten von Hodenkrebs bei Fussballern ist die Erkrankung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Bitte lesen Sie die gemeinsame aktuelle Pressemitteilung des Berufsverband der Urologen und Deutschen Andrologen:

2022-10-28_Pressemitteilung_Hodenkrebs_Vorsorge_BvDU_DGA

Weitere Informationen zum Thema Hodenkrebs finden Sie auch unter: https://www.hodencheck.de

Ihr Praxis-Team

Liebe Patientinnen und Patienten,

ab sofort können Sie sich auch in unserer Praxis gegen Grippe impfen lassen!

Dies ist jederzeit im Rahmen der Sprechstundenzeiten ohne Voranmeldung möglich!

Ihr Praxis-Team

Dr. Alexander Späte hat genau das gesucht: eine überschaubare Praxis mit engem Kontakt zu den Patienten und trotzdem stationäre Behandlungen im Krankenhaus. In die Demminer Klinik hat er die urologische Schlüsselloch-Chirurgie mitgebracht.

DEMMIN. Mit einem neuen Arzt am Demminer Urologie- Zentrum hat sich in diesem Monat auch das operative Angebot am Kreiskrankenhaus erweitert. In der Gynäkologie und Chirurgie werden laparoskopische Eingriffe, sogenannte Schlüsselloch-Operationen an der Bauchhöhle, zwar bereits seit einiger Zeit durchgeführt, in der Demminer Urologie waren sie jedoch neu.

Eingriffe mit weniger Schmerzen und Belastung

Der Bedarf aber sei da gewesen, weiß der Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses Kai Firneisen: „Die Patienten wissen Bescheid und fragen danach.“ Mit der Einstellung von Dr. Alexander Späte, der sich auf laporoskopische Operationen versteht, und die in diesem Zuge angeschafften Instrumente für urologische Schlüsselloch-Eingriffe konnte die Lücke nun geschlossen werden.

Wo sie sich anbietet, kann die minimalinvasive Methode von großem Vorteil sein: Die Patienten verspüren laut Späte nach dem Eingriff weniger Schmerzen und kommen schneller wieder auf die Beine. Liegt die Verweildauer nach urologischen Operationen sonst bei einer Woche bis zehn Tagen, seien Patienten nach einem laporoskopischen Eingriff oft schon nach drei bis vier Tagen bereit, nach Hause zu gehen.

Zurück in die Heimat wollte auch Alexander Spätes Frau, die er beim Medizinstudium in Greifswald kennengelernt hatte, und die seit Kurzem als Hausärztin in Jarmen arbeitet. Von Erfurt, wo Späte im Helios-Klinikum tätig war, zog die Familie deshalb nach Vorpommern. Hier verstärkt Späte nun seit Oktober die urologische Praxis von Dr. Schiller in Demmin direkt neben dem Krankenhaus und fühlt sich wohl. „Wir haben ein sehr kollegiales, nettes und unkompliziertes Miteinander und die Kombination aus Praxis und Belegabteilung fand ich einfach hochinteressant“, erklärt er.

Dank der Zusammenarbeit mit dem Kreiskrankenhaus können die Ärzte ihre Patienten dort nämlich selbst operieren. „Der Kontakt ist dadurch enger“, sagt Dr. Späte, die Arbeit mache so einfach mehr Spaß. Auch die Patienten, die die operierenden Ärzte kennen und durch die gesamte Behandlung hindurch von ihnen betreut werden, bewerteten das System positiv, berichtet Dr. Thilo Schiller.

Abwechslungsreiche Arbeit als Belegarzt

Er selbst schätzt die Abwechslung zwischen Sprechstunden und praktischen Operationen und im Gesundheitswesen spare das Belegarzttum Zeit und Geld. „Wenn urologisch alles in einer Hand liegt, muss nicht alles doppelt untersucht oder erzählt werden“, erklärt er.

Trotz der Vorteile befinde sich das System Belegarzt im Rückgang. „Die Politik steht nicht richtig dahinter“, so Schiller, dessen Vorgänger Dr. Sanmann einer der ersten Belegärzte in MV gewesen sei. Die Vergütung müsste höher sein, zudem schrecke es viele ab, für Notfälle einen Bereitschaftsdienst vorhalten zu müssen. Dr. Späte aber hat genau das gesucht.

Längst nicht überall ist es allerdings so leicht, neue Fachärzte zu finden. „Die Hautarztstelle kann wohl nicht mehr besetzt werden“, bedauert Firneisen, dessen Ziel ein umfassendes, heimatnahes medizinisches Zentrum in Demmin ist.

Autorin: Christine Gerhard

Ganzen Beitrag im PDF lesen oder herunterladen.

Sedan 2018 har priset för Viagra gått ner markant. Priset beror på dosering och typ av läkemedel. Om du letar efter någonstans att köpa Viagra utan recept i Sverige så finns vi här för dig. Besök Viagra apotek för att beställa potensmedel piller nu.

Mit dem Kommen von Dr. Alexander Späte erweitern wir unser urologisches Operationsspektrum mit der minimal-invasiven Laparoskopie (Operationen in Schlüsselloch-Technik). V.a. schonende Eingriffe an den Nieren im Rahmen von Tumoroperationen sind nun möglich.

Vorteile der laparoskopischen Technik für Patienten sind:
  • kürzere Krankenhausaufenthalte
  • schnellere Erholung
  • weniger Schmerzen, kleinere Hautschnitte
  • kleinere Narben und kosmetisch bessere Ergebnisse

Wir sind zertifizierte Weiterbildungspraxis der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)
Logo Wecu Weiterbildungscurriculum Urologie

Weitere Informationen zum Weiterbildungscurriculum Urologie (WECU) finden sie auf dem Urologenportal unter: https://www.urologenportal.de/fachbesucher/fuer-urologen/curriculum.html

Informationen zum Weiterbildungscurriculum Urologie (WECU) in unserer Belegarztpraxis erhalten Sie hier!

Liebe Patientinnen und Patienten,

ab sofort haben sich die Zeiten unserer „Akut-Sprechstunde/offenen Sprechstunde“ geändert.

In der Zeit von 08.00 bis 09.00 Uhr können Sie sich mit akuten/dringenden Beschwerden ohne vorherige Terminvereinbarung bei uns vorstellen.

Um die Wartezeiten für Sie so kurz wie möglich zu halten, empfehlen wir jedoch vorab in unserer Praxis anzurufen, um das Beschwerdebild zu schildern. Unser geschultes Praxispersonal wird dann eine Dringlichkeitseinstufung vornehmen und die Vorstellung zeitlich in Ihrem Sinne terminieren.

Ihr Praxis-Team

Liebe Patientinnen und Patienten,

Ab sofort können Sie Ihre Termine in unserer Praxis auch „online“ vereinbaren!

Dies gilt auch für Termine für die Videosprechstunde!

Dazu gehen Sie einfach auf unsere Internetseite des Urologie-Zentrum Demmin:
www.urologie-zentrum-demmin.de oder
auf folgenden Link: https://www.doctolib.de/praxis/demmin/urologie-zentrum-demmin

Ihr Praxis-Team

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind wir gezwungen unsere Hygienevorschriften in unserer Praxis anzupassen.

Folgende Anweisungen sind bitte zu befolgen, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf in unserer Praxis zu gewährleisten:

  1. Es besteht die Pflicht des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes.
  2. Bitte betreten Sie die Praxis nur, wenn die Ampel „Grün“ anzeigt.
  3. Beim Betreten und Verlassen der Praxis sind die Hände zu Desinfizieren. Den Desinfektionsspender finden Sie im Eingangsbereich rechts neben dem Durchgang zum Wartezimmer!
  4. Bitte halten Sie unbedingt einen Abstand von 1,5 m zu anderen Patienten bzw. Praxismitarbeitern. Bitte beachten Sie die Markierungen auf dem Fussboden im Wartebereich!
  5. Angehörige warten bitte vor der Praxis! Nur in Ausnahmefällen ist ein gemeinsames Betreten möglich. Bitte klären Sie dies vorab mit unserer verantwortlichen Anmeldekraft.

Ihr Praxis-Team

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner