titleimage
titleimage
title

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass ab dem 01. Oktober 2025 Herr Kristian Gauglitz unser Ärzte-Team als Weiterbildungsassistent verstärkt. Im Frühjahr 2026 wird Herr Gauglitz seine urologische Facharztausbildung beenden und anschließend als Facharzt in unserer Praxis weiterarbeiten.

Liebe Patientinnen und Patienten,

ab sofort können Sie sich wieder in unserer Praxis gegen Grippe impfen lassen!

Dies ist jederzeit im Rahmen der Sprechstundenzeiten ohne Voranmeldung möglich!

Ihr Praxis-Team

Wir sind Zweitmeinungs-Zentrum für das lokal begrenzte Prostatakarzinom ohne Metastasen!

Seit 1. April ist die ärztliche Zweitmeinung auch beim lokal begrenzten Prostatakarzinom ohne Metastasen bei uns möglich.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte im September 2024 beschlossen, dass Patienten sich eine unabhängige zweite Meinung einholen können, wenn ihnen eine von drei möglichen Eingriffen zur Behandlung eines lokal begrenzten Prostatakarzinoms ohne Metastasen empfohlen wurde.

Konkret sind das die chirurgische Entfernung der Prostata (Prostatektomie), die perkutane Strahlentherapie oder die interstitielle Brachytherapie.

Entscheidung: Eingriff oder aktive Überwachung

Allerdings sind die verfügbaren kurativen Therapieoptionen mit einem Risiko für eingriffsbedingte Nebenwirkungen mit Einschränkungen der Lebensqualität behaftet. Anstelle der drei genannten Eingriffe kann zunächst auch die aktive Überwachung des Tumors mit regelmäßigen Kontrollen empfohlen werden.

Damit lassen sich gegebenenfalls negative Auswirkungen von einem der genannten drei operativen Eingriffe vermeiden.

Ihr Praxis-Team

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

leider können wir aufgrund von hohen Patientenaufkommen in unserer Praxis eine durchgängige telefonische Erreichbarkeit nicht gewährleisten. Damit Sie mit uns jedoch jederzeit kommunizieren können, wird ab sofort unser Praxistelefon von einem „Telefonassistenten“ unterstützt. Er nimmt Anfragen jeder Art entgegen: Rezept-, Befund und Terminanfragen etc. Termine werden sogar sofort mit Ihnen vereinbart.

Ansonsten werden wir Ihre Anfragen schnellstmöglich bearbeiten und beantworten. Dies geschieht über die Doctolib-App. Wir bitten Sie daher sich die App herunterzuladen und sich zu registrieren.

Unserer Online-Service spart Ihnen eine Menge Zeit. Alle, auch kurzfristig freigewordenen Termine, stehen Ihnen dort zur Verfügung. Sobald Sie einen Termin gebucht, oder eine Anfrage getätigt haben, bekommen Sie umgehend eine Bestätigung und eine Sofort-Benachrichtigung, wenn Ihre Rezepte oder Befunde abholbereit bei uns an der Anmeldung liegen bzw. Ihre Rezepte mit der Elektronischen Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) in der Apotheke einzulösen sind.

Ihr Praxis-Team

 

Liebe Patienten und Patientinnen,

ab sofort können Sie problemlos Rezepte und Befunde online anfordern. Dazu gehen Sie einfach auf unsere Internetseite und klicken den Button: Rezeptanforderung oder Befundanforderung. Alternativ gehen Sie direkt auf doctolib.de. und legen sich ein Doctolib-Konto an.

Dank der Funktion “Patientenanfragen” in der Doctolib App können Sie Rezepte und Folgerezepte mit nur wenigen Klicks in unserer Praxis anfragen. Dafür müssen Sie nicht mehr persönlich in der Praxis erscheinen bzw. uns telefonisch kontaktieren. Andere Anfragen sind selbstverständlich auch möglich.

Wie geht das?

  • Für ein „Rezept/Folgerezept“ können Sie eine Anfrage über die Funktion Patientenanfragen an uns schicken, ohne dafür die Praxis telefonisch zu kontaktieren. Sobald das E-Rezept bereit ist, bekommen Sie eine Antwort von unserer Praxis und können dann das E-Rezept mit Ihrer Versichertenkarte ganz einfach in der Apotheke einlösen.

Ihr Praxis-Team

Viele Menschen haben mit dem Thema Organ- und Gewebespende bislang keine Berührungspunkte – ihnen fehlen Informationen, die eine Entscheidung ermöglichen. Hier setzt die BZgA mit ihrem Unterstützungsangebot „Organ- und Gewebespende. Auch dabei?“ an.

Gerne können Sie sich unter: https://www.organspende-info.de/multiplikatoren/

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unser Praxis-Team seit dem 18. September durch Martina Hirschi verstärkt wird.

Wir suchen eine/n ärztliche/n Weiterbildungsassistentin/en für Urologie! Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 03998-362364 bzw. schicken uns eine E-Mail an info@urologie-zentrum-demmin.de.

Berufsverband der Urologen und Deutschlands Andrologen appellieren: Mehr Aufmerksamkeit für Hodenkrebs und die Selbstuntersuchung!

Nach dem gehäuften Auftreten von Hodenkrebs bei Fussballern ist die Erkrankung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Bitte lesen Sie die gemeinsame aktuelle Pressemitteilung des Berufsverband der Urologen und Deutschen Andrologen:

2022-10-28_Pressemitteilung_Hodenkrebs_Vorsorge_BvDU_DGA

Weitere Informationen zum Thema Hodenkrebs finden Sie auch unter: https://www.hodencheck.de

Ihr Praxis-Team

Mit dem Kommen von Dr. Alexander Späte erweitern wir unser urologisches Operationsspektrum mit der minimal-invasiven Laparoskopie (Operationen in Schlüsselloch-Technik). V.a. schonende Eingriffe an den Nieren im Rahmen von Tumoroperationen sind nun möglich.

Vorteile der laparoskopischen Technik für Patienten sind:
  • kürzere Krankenhausaufenthalte
  • schnellere Erholung
  • weniger Schmerzen, kleinere Hautschnitte
  • kleinere Narben und kosmetisch bessere Ergebnisse
Cookie Consent mit Real Cookie Banner